zuverlässige Lieferung mit DHL innerhalb 1-4 Tagen
nur 3,95€ Versandkosten - kein Mindestbestellwert
ausgewähltes Sortiment für kleinere Hunde & Katzen

16.07.24

kleinerhundaufkissen

Hunde im Sommer: Tipps für ein sicheres und glückliches Zusammenleben

Der Sommer ist eine wundervolle Zeit, um Zeit im Freien mit Ihrem pelzigen Freund zu verbringen. Doch hohe Temperaturen und andere sommerliche Bedingungen können für Hunde gefährlich sein. In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihren Hund im Sommer schützen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen können.

1. Hydratation ist wichtig
In den heißen Sommermonaten ist es besonders wichtig, dass Ihr Hund ausreichend Wasser trinkt, um gut hydriert zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat und nehmen Sie eine Wasserflasche mit, wenn Sie unterwegs sind.

2. Vermeiden Sie heißen Asphalt
Der heiße Asphalt kann die empfindlichen Pfoten Ihres Hundes verbrennen. Versuchen Sie daher, Spaziergänge während der heißesten Stunden des Tages zu vermeiden und suchen Sie nach schattigen Strecken oder Grasflächen. Denken sie auch an die Pfotenpflege im Sommer. Es gibt Spray's und eine tolle Pfotencreme die ich selber bei meinen Hunden anwende. 

3. Sonnenschutz nicht vergessen
Hunde können Sonnenbrand bekommen, besonders wenn sie kurzes Fell haben oder eine helle Haut haben. Verwenden Sie daher Sonnenschutzmittel speziell für Hunde, um sie vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Auch ein Shirt für Hunde ist sehr praktisch um einen Sonnenbrand zu verhindern. 

4. Achten Sie auf Überhitzung
Hunde können sich schnell überhitzen, besonders bei hohen Temperaturen. Achten Sie auf Anzeichen von Hitzschlag wie übermäßiges Hecheln, Schwäche oder Erbrechen und suchen Sie sofort tierärztliche Hilfe auf, wenn Sie diese Symptome bemerken.

5. Aktivitäten im Wasser
Ein erfrischendes Bad im Wasser kann für Hunde eine tolle Möglichkeit sein, sich abzukühlen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Hund sicher schwimmen kann und halten Sie ihn immer im Auge, wenn er im Wasser ist.

6. Zecken- und Flohschutz
Im Sommer sind Zecken und Flöhe besonders aktiv. Verwenden Sie daher regelmäßig Zeckenschutzmittel und führen Sie nach Spaziergängen oder Ausflügen im Grünen eine gründliche Kontrolle auf Parasiten durch. 

Fazit:
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund den Sommer in vollen Zügen genießen kann, ohne dabei gesundheitliche Risiken einzugehen. Denken Sie immer daran, die Bedürfnisse und das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes im Auge zu behalten und passen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend an, um gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu verbringen.