Sollte man Hunden die Zähne putzen und lassen sie sich das überhaupt gefallen?
In unserem Hundesalon Alltag schauen wir auch immer mit auf die Zähne der Hunde. Bei sehr starken Zahnbelag und Zahnstein verweisen wir an den Tierarzt.
Damit es aber gar nicht erst zu solchen Zahnproblemen kommt, empfehlen wir den Hund an eine regelmäßige Zahn- und Maulhygiene zu gewöhnen.
Es gibt verschiedene Produkte und wir geben eine Schritt für Schritt Anleitung, wie sie am besten ihren Hund an die Zahnhygiene gewöhnen können. Denn wenn man dies vernachlässigt entsteht Zahnbelag, Zahnstein, Erkrankungen des Zahnfleisch und vorzeitiger Zahnausfall.
1.Schritt: Gewöhnen sie Ihren Hund daran, dass sie mit einem
Zahnputz-Tuch oder einen
Fingerpad in sein Maul die Zähne putzen dürfen.
2.Schritt: Geben sie nun etwas
Zahncreme auf den Zahnputzfingerling, damit er die Zahncreme kennen lernt. Diese muss er auch nicht ausspülen, sondern darf sie runterschlucken.
3.Schritt: Nun können sie auch ab und zu mal eine Hunde Zahnbürste verwenden, statt dem Fingerling. Es gibt verschiedene Modelle, am besten probiert man selbst mit welcher Bürste man gut zurecht kommt.
Falls ihr Hund das Zähne putzen überhaupt nicht zulässt, gibt es noch weitere Möglichkeiten um die Maulhygiene zu verbessern und Zahnbelag und Zahnstein vorzubeugen.
Es gibt
Dentalspray’s welche sie einfach auf die Zähne oder in das Futter sprühen, des weiteren gibt es ein
Zahnstein frei Pulver was ins Futter gegeben wird und auch die
Zahnstein frei Kekse sind eine super Alternative. Denn durch das kauen werden vermehrt Enzyme freigesetzt was
Zahnbelag und Zahnstein vorbeugt.
Wichtig bei all diesen Methoden ist auch das regelmäßige Kauen von harten Leckereien, wie zum Beispiel Kaustangen oder auch spezielle Zahnpflege Spielzeuge erweisen sich als ein sehr gute Zahnpflege Produkte.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim putzen und beraten Sie gern bei weiteren Fragen.